Sie suchen eine Anwältin für Medizinrecht in Dortmund und Umgebung?
Als Rechtsanwältin für Gesundheitsrecht und gesundheitsbezogenes Sozialrecht prüfe ich Ihren Fall nach einem Behandlungsfehler wie etwa einem OP-Fehler oder bei Morbus Sudeck.
Ich höre Ihnen zu und helfe Ihnen engagiert, Ihre Ansprüche auf Schadensersatz und Schmerzensgeld durchzusetzen.
Anke Vorrink - Ihre Fachanwältin für Medizinrecht
Als Ihre Patientenanwältin stehe ich auf Ihrer Seite
Ich verstehe mich als Ihr Schutzschild und Ihre Übersetzerin.
Krankenhäuser und Versicherungen mit ihren Rechtsabteilungen und Fachsprachen können übermächtige Gegner sein, wenn Ihnen Unrecht widerfahren ist. Ich kenne die Ohnmacht, Wut und Frustration, die Sie jetzt vielleicht empfinden – in einem Moment, in dem eigentlich Ihre Gesundheit im Vordergrund stehen sollte.
Steht Ihnen Schmerzensgeld zu?
Und wenn ja: wie viel?
Ein Behandlungsfehler kann Ihr Leben aus der Bahn werfen.
Für das Gesundheitssystem sind Sie nur ein Fall. Für Sie und Ihre Familie steht jedoch viel auf dem Spiel: Ihre Gesundheit, Ihre Zukunft und womöglich sogar Ihre Existenz.
Lassen Sie sich deshalb zu Ihren Ansprüchen auf Schadensersatz und Schmerzensgeld beraten. Die Schmerzensgeldhöhe muss für Ihren speziellen Fall bemessen werden.
Als Anwältin, die 15 Jahre lang auf der Seite von Ärzten und Versicherungen stand, kenne ich beide Seiten des Verhandlungstisches.
Dieses Wissen setze ich heute für Sie ein.
Als Fachanwältin für Medizinrecht begleite und entlaste ich Sie in dieser schwierige Phase, indem ich:
- Ihnen helfe zu verstehen, ob ein Behandlungsfehler vorliegt und welche rechtlichen Möglichkeiten bestehen.
- Ihre Patientenakte anfordere und bei der Sicherung von Beweisen helfe.
- Fachwissen in verständliche Sprache übersetze und die außergerichtliche und gerichtliche Korrespondenz übernehme.
- Mögliche Schmerzensgeld- und Schadensersatzansprüche berechne und Ihre Ansprüche durchsetze.
- Schlichtungs- und Gerichtsverfahren für Sie führe und Ihnen eine realistische Einschätzungen zu den Erfolgsaussichten und möglichen Ansprüchen gebe.
GEMEINSAM KÖNNEN WIR VIEL ERREICHEN:
Finanzielle
Entschädigung
Schmerzensgeld und Schadensersatz für erlittene Gesundheitsschäden sowie Abdeckung zukünftiger schadensbedingter Kosten.
Verbesserung der Lebenssituation
Durchsetzen von Ansprüchen auf notwendige medizinische Hilfsmittel, Pflegeleistungen und Anerkennung von Behinderungen oder Pflegegraden.
Rechtssicherheit
& Entlastung
Rechtliche Klarheit und emotionale Entlastung durch die Abgabe des rechtlichen Teils der Problembewältigung an mich als Ihre Expertin.

UNSER GEMEINSAMES ZIEL:
Ihr Recht.
Ihre Entschädigung.
Ihr innerer Frieden.
Über mich
Ich bin Anke Vorrink, Fachanwältin für Medizinrecht in Dortmund.
Aufgewachsen bin ich als Arbeiterkind in einer niedersächsischen Kleinstadt mit einem klaren Kompass für Gerechtigkeit.
Bei mir erhalten Sie eine realistische Einschätzung in verständlicher Sprache sowie eine ehrliche Rückmeldung, weil Sie in Ihrer Situation vor allem eines brauchen: Klarheit.
Bevor ich meine Kanzlei gegründet habe, vertrat ich viele Jahre lang die Gegenseite. Ich kenne die Taktiken von Versicherungen, Kliniken und ärztlichen Anwälten.
In dieser Zeit habe ich immer wieder erlebt, wie Menschen mit berechtigten Ansprüchen unter die Räder des Systems gerieten. Deshalb habe ich mich ganz bewusst für den Seitenwechsel entschieden.
Heute setze ich mein gesamtes Insider-Wissen und meine ganze Kraft für diejenigen ein, die eine starke Stimme an ihrer Seite brauchen: für Sie. Meine Mission ist es, Ihr Schutzschild und Ihre Übersetzerin zu sein.
Wenn Sie eine Anwältin suchen, die nicht nur Ihre Akten, sondern vor allem Sie als Mensch sieht, dann freue ich mich darauf, Sie kennenzulernen.
Häufige Fragen
Was kostet mich eine anwaltliche Vertretung?
Der erste und wichtigste Schritt – meine Ersteinschätzung Ihres Falles – ist für Sie grundsätzlich kostenfrei. Sie gehen also kein Risiko ein, wenn Sie sich Klarheit verschaffen wollen.
Sollten wir uns für eine Zusammenarbeit entscheiden, gibt es mehrere Möglichkeiten der Kostenübernahme. Oft tritt eine bestehende Rechtsschutzversicherung für die Kosten ein. Können wir Ihre Ansprüche erfolgreich durchsetzen, hat in der Regel die Gegenseite die entstandenen Kosten zu tragen.
Über die anfallenden Kosten werden Sie von mir transparent und verständlich aufgeklärt.
Wie hoch sind die Erfolgsaussichten in meinem Fall?
Darauf gibt es keine pauschale Antwort, denn jeder Fall ist einzigartig. Es gibt zwar Schmerzensgeldtabellen. Die dort zusammengefassten Fälle können jedoch lediglich eine Richtung vorgeben. Der Erfolg eines Falles hängt individuell von vielen Faktoren ab: dem Ausmaß des eingetretenen Gesundheitsschadens, der Beweislage, der Qualität der medizinischen Gutachten und der juristischen Detailarbeit.
Was ich Ihnen aber verspreche: Nach der sorgfältigen Prüfung Ihrer Unterlagen erhalten Sie von mir eine offene, ehrliche und realistische Einschätzung Ihrer Situation. Ich sage Ihnen klar, welche Möglichkeiten ich sehe und wo mögliche Hürden liegen. Auf dieser Basis entscheiden wir gemeinsam über die nächsten Schritte.
Wie lange dauert ein solches Verfahren?
Die Dauer eines Verfahrens ist ganz unterschiedlich. Im außergerichtlichen Bereich sollten Sie mindestens mit sechs Monaten rechnen. Gerichtliche Verfahren können Sie mehrere Jahre hinziehen.
Ich werde immer versuchen, den schnellsten und für Sie besten Weg zu gehen. Während der gesamten Zeit bin ich Ihre feste Ansprechpartnerin, manage den kompletten Prozess und halte Sie über alle wichtigen Entwicklungen auf dem Laufenden. Sie können die zeitraubende Auseinandersetzung getrost mir überlassen.
Was passiert nach meiner ersten Kontaktaufnahme?
Der Ablauf ist einfach und unkompliziert, um es Ihnen so leicht wie möglich zu machen:
- Nachdem Sie mich per Telefon oder Kontaktformular erreicht haben, melde ich mich in der Regel innerhalb eines Werktages persönlich bei Ihnen zurück.
- Wir vereinbaren einen Termin für das kostenfreie und unverbindliche telefonische Erstgespräch.
- Sie schildern mir in Ruhe Ihren Fall. Anschließend zeige ich Ihnen erste mögliche Wege auf.
Der erste Schritt ist für Sie immer mit Sicherheit und ohne Verpflichtungen verbunden.
Vereinbaren Sie jetzt Ihre kostenfreie Ersteinschätzung:
Sie finden mich hier:
Standort Dortmund
Kaiserstraße 63-65
44135 Dortmund
(Eingang im Hinterhof)
Tel.: 0231 557 023-0
Öffnungszeiten:
Mo. - Fr. 9.00 - 12.00 und 14.00 - 17.00 Uhr
Termine nach Vereinbarung
Auch Videokonferenzen sind möglich!
Für die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln können Sie die U-bahn 43 bis zur Haltestelle Lippestraße nutzen.
Bürogemeinschaft
Sie finden mich in einer Bürogemeinschaft mit folgenden Kolleg*innen:
Rechtsanwältin Rechtsanwalt Stamatios Petrakis Rechtsanwalt Rechtsanwalt David Meyer Rechtsanwalt Rechtsanwältin & Notarin |